Osterferien FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch – BBZ

Osterferien FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch - BBZ

Das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ ist ein schulisches Angebot, das außerunterrichtlich während der Osterferien stattfindet.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II.
Das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos und schließt sowohl die Verpflegung als auch Ausflüge mit ein.

Das Angebot soll die Deutschförderung während der üblichen Schulzeiten ergänzen.
Hierzu erhalten die Schülerinnen und Schüler in sprachheterogenen Lerngruppen eine intensive Deutschförderung u.a. mit Hilfe unterstützender digitaler Lernmedien.
Im Rahmen von alltagsbezogenen Aktivitäten und Ausflügen soll es den Schülerinnen und Schülern zudem ermöglicht werden, die vorab thematisierten Sprachmittel in passenden Situationen anzuwenden und zu üben.

Das Angebot findet täglich an sieben Zeitstunden im Zeitfenster von 9:00 Uhr bis 16.00 Uhr an insgesamt acht Werktagen statt.
In dieser Zeit enthalten sind außerdem das tägliche gemeinsame Frühstück sowie das Mittagessen.

Die Kurse werden von qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften unterrichtet.


Für die Anmeldung:  https://lern-smart.de/fit-in-deutsch



Osterferien FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch - BBZ

MiA-Migrantinnen einfach stark im Alltag – Frauenkurs bei BBZe.V.

Mia-Frauenkurse-Deutschkurs-Bochum-BBz e.V. - Bochumer Bildungszentrum e.V.

Der MiA-Kurs „Migrantinnen einfach stark im Alltag“ ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil der Integrationsförderung des Bundes, der durch das BAMF (Bund für Migration und Flüchtlinge) gefördert und von der Einrichtung VIJ organisiert wird.
Die Kurse richten sich an Frauen ab 16 Jahren und werden kostenlos angeboten.
Der MiA- Frauenkurs findet unter der Woche täglich von 9:00 – 12:15 Uhr statt.

Migrationserfahrungen der Teilnehmerinnen in Bezug auf Generationskonflikte, veränderte Frauenbilder, Rollenverhalten, Leben zwischen zwei Kulturen, Trennungs- und Verlusterfahrungen etc. werden aufgearbeitet, Unterstützung vermittelt und Beratungsmöglichkeiten bei Problemen aufgezeigt. Rollenverständnisse werden reflektiert, Lebensentwürfe thematisiert und Orientierungen für die weitere Lebensplanung ermöglicht. Dabei werden Kenntnisse über die deutsche Gesellschaft, Stärkung der Erziehungskompetenz, das deutsche Schul- und Bildungssystem, Gesundheitssystem, Alltagsbewältigung, Orientierung im Stadtteil, Lebensplanung, Weiterbildungsmöglichkeiten etc. thematisiert.

Die Kurse werden von qualifizierten, erfahrenen Lehrkräften geleitet, die ihr Wissen an die Teilnehmerinnen weitergeben.

Für Anfragen und Anmeldung: Frau Betül Tunc
Adresse: Westring 11-13, 44787 Bochum
E-Mail:  b.tunc@bbz-ev.de
Telefon: 015776192263
Mia-Frauenkurse-Deutschkurs-Bochum-BBz e.V. - Bochumer Bildungszentrum e.V.

ESF-Basissprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Am 13.03.2023 startet das Bochumer Bildungszentrum e.V. mit den Basissprachkursen. Teilnehmer ab 16. Jahren können sich noch anmelden. An dem Basissprachkurs können nur Personen teilnehmen, die im Asylverfahren sind. Der Basissprachkurs wird von qualifizierten Lehrkräften unterrichtet. Der Unterricht findet vormittags 8:30-11:45 Uhr, nachmittags 12:00-15:15 Uhr und abends 18:00-21:30 Uhr statt. Der Kurs ist kostenlos.

Für Anfragen und Anmeldung: Frau Betül Tunc
Adresse: Westring 11-13, 44787 Bochum
E-Mail:  b.tunc@bbz-ev.de
Telefon: 015776192263

 

Pressemitteilung November 2022 – ZIQ – „Elternberatung – Elternseminare“

Wie auch in den vorherigen Monaten gab es ein hohes Interesse seitens der Eltern. Das
Thema „Kindgerechte Angebote unter Corona-Bedingungen” zum Monat November musste
aufgrund einiger gesundheitlicher Zwischenfälle auf den 02.12.22 verschoben werden.
Trotzdem gab es eine hohe Anzahl an Teilnehmern (50).
In diesem Vortrag berichtete uns die Referentin aus Ihren Erfahrungen aus dem Bereich
LernSmart und machte sowohl auf die vergangenen Angebote als auch die für das
kommende Jahr 2023 geplanten Vorhaben aufmerksam.
Das Teilnehmerprofil bestand überwiegend aus ukrainischen Bürgern, die nach so einer
Gelegenheit für ihre Kinder suchten. Daher kam es auch zu vielen Anmeldungen für das
kommende Jahr.
Das nächste und somit auch letzte Seminar für dieses Jahr 2022 findet voraussichtlich am
16. Dezember um 15:00 Uhr statt und wird das Thema Herausforderungen einer
mehrsprachigen Erziehung in den Fokus stellen.
Um Teil dieser oder ähnlichen sozialen Angebote des BBZ e.V. zu sein, sind Sie herzlich
eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Projektteam

Pressemitteilung Oktober 2022 – Eltern- und Familienberatung

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf folgendes Angebot, die im Rahmen des Projekts „Zusammen im
Quartier“ stattfindet, aufmerksam machen. Das BBZ bietet zweimal pro Woche
individuelle Eltern- und Familienberatung an.
Hierzu laden wir Sie herzlichst ein.
Mit freundlichen Grüßen


Das Projektteam


Eltern- und Familienberatung
Unser Angebot hat eine große Bandbreite. Wenn Sie über Erziehung,
Kindergarten, Familienleben etc. Rat brauchen, werden Sie von unseren Fachkräften beraten.
Das Projekt verteilt sich auf zwei Arbeitspakete. Im ersten Teil findet ein wöchentlicher Outdoor-Event
jeden Mittwoch 13-18 Uhr am Platz am Kuhhirten statt.
Im zweiten Teil befinden sich monatliche Elternseminare, die mit wöchentlich eingebundenen
Beratungsstunden festgelegt sind.
Das nächste Seminar findet voraussichtlich am 25. November statt und wird bis Ende des Jahres
regelmäßig durchgeführt.


Zielgruppe
Das Programm ist an Eltern und Familien gerichtet, die aufgrund ihres Migrationshintergrundes
wegen sprachlicher und fachlicher Benachteiligung Unterstützung im Sozialen Bereich benötigen.
Dazu soll bis Ende des Jahres 2022 Hilfe angeboten werden, wobei die Teilnehmer bei
Terminabsprache unsere Berater auffinden können. Ebenso werden durch monatliche Seminare
Alltagswissen über unterschiedliche Themen zur Orientierung angeboten. Mehr zu den Inhalten der
Themen finden Sie auf unseren Sozialen Medien.

Über das Bochumer Bildungszentrum
Der Verein „Bochumer Bildungszentrum e.V.“ (BBZ) ist eine
Migrantenselbstorganisation (MSO). Er wurde aus einem Zusammenschluss von
Migranteneltern der zweiten Generationen im Jahr 1998 gegründet und verfolgt
seither Ziele, die ausschließlich auf gemeinnützige Zwecke ausgerichtet sind. Er ist
seitdem aktiv, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Altersgruppe, Ethnie und
Nationalität insbesondere in den Bereichen Bildung und Erziehung zu unterstützen.
Das Bochumer Bildungszentrum bietet seit 2015 eine Flüchtlingsberatung bzw.
Integrationsberatung und -kurse an und ist seit 2020 als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.

Pressemitteilung September 2022 – Eltern- und Familienberatung

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf folgendes Angebot, die im Rahmen des Projekts „Zusammen im
Quartier“ stattfindet, aufmerksam machen. Das BBZ bietet zweimal pro Woche
individuelle Eltern- und Familienberatung an.
Hierzu laden wir Sie herzlichst ein.

Mit freundlichen Grüßen


Das Projektteam


Eltern- und Familienberatung
Wenn Sie über Erziehung, Kindergarten, Familienleben etc. Rat brauchen, werden Sie von unseren
Fachkräften beraten.
Das Projekt verteilt sich auf zwei Arbeitspakete. Im ersten Teil findet ein wöchentlicher Outdoor-Event
jeden Mittwoch 13-18 Uhr am Platz am Kuhhirten statt.
Im zweiten Teil befinden sich monatliche Elternseminare, die mit wöchentlich eingebundenen
Beratungsstunden festgelegt sind. 


Das Seminar für September beinhaltet Information und die Rundum Details zur sprachlichen
Förderung und Möglichkeiten in Deutschland. Dazu hält unser Fachpersonal eine Präsentation und
geht auf Fragen der Teilnehmer ein. Das darauffolgende Seminar ist für Ende Oktober geplant und
handelt von gesunder Ernährung und Ernährungstipps für Kinder und Jugendliche in Deutschland.


Zielgruppe
Das Programm ist an Eltern und Familien gerichtet, die aufgrund ihres Migrationshintergrundes
wegen sprachlicher und fachlicher Benachteiligung Unterstützung im Sozialen Bereich benötigen.
Dazu soll bis Ende des Jahres 2022 Hilfe angeboten werden, wobei die Teilnehmer bei
Terminabsprache unsere Berater auffinden können. Ebenso werden durch monatliche Seminare
Alltagswissen über unterschiedliche Themen zur Orientierung angeboten. Mehr zu den Inhalten der
Themen finden Sie auf unseren Sozialen Medien.

 

Über das Bochumer Bildungszentrum
Der Verein „Bochumer Bildungszentrum e.V.“ (BBZ) ist eine
Migrantenselbstorganisation (MSO). Er wurde aus einem Zusammenschluss von
Migranteneltern der zweiten Generationen im Jahr 1998 gegründet und verfolgt
seither Ziele, die ausschließlich auf gemeinnützige Zwecke ausgerichtet sind. Er ist
seitdem aktiv, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Altersgruppe, Ethnie und
Nationalität insbesondere in den Bereichen Bildung und Erziehung zu unterstützen.
Das Bochumer Bildungszentrum bietet seit 2015 eine Flüchtlingsberatung bzw.
Integrationsberatung und -kurse an und ist seit 2020 als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.

Pressemitteilung August 2022 Outdoor-Spielevent

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf folgendes Angebot, die im Rahmen des Projekts „Zusammen im
Quartier“ stattfindet, aufmerksam machen. Das BBZ bietet jeden Mittwoch von 13
bis 18 Uhr am Platz am Kuhhirten OutdoorSpielevent an. Wobei verschiedene
OutdoorSpiele und Spielevents für Kinder organisiert werden, damit die Kinder ihren
Sozialkontakten bereichern und pflegen können.

Hierzu laden wir Sie herzlichst ein.

Mit freundlichen Grüßen

Das Projektteam

Mit der BBZ e.V. „zusammen im Quartier“

Das Projekt verteilt sich auf zwei Arbeitspakete. Im ersten Teil findet ein
wöchentlicher OutdoorEvent jeden Mittwoch 1318 Uhr am Platz am Kuhhirten bis
Ende Oktober statt.

Im zweiten Teil wird die individuellen Elternberatungen achtmal wöchentlich bis
Ende Dezember 2022 angeboten, und sollen Eltern, die aufgrund der Pandemie im
industriell verdichteten Gebiet mit der Erziehung überfordert sind, verhelfen.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern, deren Anteil erhöht
aus kinderreichen Familien mit Migrationshintergrund zusammengesetzt wird und die
mit Bezug von Sozialleistungen leben.

Über das Bochumer Bildungszentrum

Der Verein „Bochumer Bildungszentrum e.V.“ (BBZ) ist eine
Migrantenselbstorganisation (MSO). Er wurde aus einem Zusammenschluss von
Migranteneltern der zweiten Generationen im Jahr 1998 gegründet und verfolgt
seither Ziele, die ausschließlich auf gemeinnützige Zwecke ausgerichtet sind. Er ist
seitdem aktiv, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Altersgruppe, Ethnie und
Nationalität insbesondere in den Bereichen Bildung und Erziehung zu unterstützen.
Das Bochumer Bildungszentrum bietet seit 2015 eine Flüchtlingsberatung bzw.
Integrationsberatung und kurse an und ist seit 2020 als freier Träger der Jugendhilfe
anerkannt.

Kontakt

Bochumer Bildungszentrum e.V.
Westring 11
44787 Bochum
Tel. 0234/9128496
 

Jakobsweg // Portugal-Spanien // Projekt

Caminho Português. Vom 13. bis 27. August 2022 bietet das Bochumer Bildungszentrum e.V. (BBZ) eine Wanderung über den Jakobsweg von Porto nach Santiago de Compostela an. Dieses nicht religiös gebundene Angebot richtet sich an junge Menschen bis einschließlich 26 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos, da es sich um eine Fördermaßnahme der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung handelt.

Flug, Unterkunft, Verpflegung und bei Bedürftigkeit auch notwendige Teile einer
Wanderausrüstung werden vom BBZ übernommen.
Der Flug erfolgt von Düsseldorf nach Porto und zurück. Nach einer vorgeplanten Übernachtung in einem Hotel in Porto geht es dann jeden Tag soweit, wie am Vorabend gemeinsam geplan wurde und wo ein Bett in einer Pilgerherberge zu bekommen ist. Hinzu kommt ein kulturelles Programm und gemeinsame Aktivitäten. Die Betreuer vom BBZ sind ortskundig und sind den Weg zuletzt im Frühjahr diesen Jahres gelaufen.
Insgesamt werden 27 Plätze vergeben. Anmeldeschluss ist der 13.7.2022
Eine Anmeldung für die Reise erfolgt online über dies Formular
https://forms.gle/hPTFtiLqQxUXqkAf9
Am 6. und am 12. Juli 2022 gibt es um 18:30 Uhr Infoveranstaltungen per Zoom.us https://us06web.zoom.us/j/2449027603?pwd=dk5wVDl4UEVmNVZwRG9FUVNPZmsxQT09
Meeting-ID: 244 902 7603
Kenncode: 179519
Fragen, weitere Infos, Zugangsdaten zum Videochat und alles Denkbare bitte per WhatsApp an 0179 4930099 richten.

Pressemitteilung Juli 2022 – Eltern- und Familienberatung

Pressemitteilung Juli 2022 – Eltern- und Familienberatung 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,  

wir möchten Sie auf folgendes Angebot, die im Rahmen des Projekts „Zusammen im Quartier“ stattfindet, aufmerksam machen.  Das BBZ bietet   zweimal pro Woche individuelle Eltern- und Familienberatung. 

 

Jeden Montag 10-12 Uhr         &       Jeden Donnerstag 10-12 Uhr 

im Leseclub Ruhr e.V.                        im BBZ e.V. 

Widumestraße 6                                 Westring 11 

44787 Bochum                                  44787 Bochum 

 

Hierzu laden wir Sie herzlichst ein. 

Mit freundlichen Grüßen  

Das Projektteam 

 

 

Eltern- und Familienberatung
Eltern- und Familienberatung ist für Eltern, die mit der Erziehung überfordert sind, hilfreich. Unser Angebot hat eine große Bandbreite. Wenn Sie über Erziehung, Kindergarten, Familienleben etc.  Rat brauchen, werden Sie von unseren Fachkräften beraten.    

 

Mit der BBZ e.V. „zusammen im Quartier“  

Das Projekt verteilt sich auf zwei Arbeitspakete. Im ersten Teil findet ein wöchentlicher Outdoor-Event jeden Mittwoch 13-18 Uhr am Platz am Kuhhirten statt.  

Die individuellen Elternberatungen werden achtmal wöchentlich bis Ende Dezember 2022 angeboten und sollen Eltern, die aufgrund der Pandemie im industriell verdichteten Gebiet mit der Erziehung überfordert sind, verhelfen.  

 

 

 

Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern deren Anteil erhöht aus kinderreichen Familien mit Migrationshintergrund zusammengesetzt wird und die mit Bezug von Sozialleistungen leben.  

 

Über das Bochumer Bildungszentrum 

 Der Verein „Bochumer Bildungszentrum e.V.“ (BBZ) ist eine Migrantenselbstorganisation (MSO). Er wurde aus einem Zusammenschluss von Migranteneltern der zweiten Generationen im Jahr 1998 gegründet und verfolgt seither Ziele, die ausschließlich auf gemeinnützige Zwecke ausgerichtet sind. Er ist seitdem aktiv, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Altersgruppe, Ethnie und Nationalität insbesondere in den Bereichen Bildung und Erziehung zu unterstützen. Das Bochumer Bildungszentrum bietet seit 2015 eine Flüchtlingsberatung bzw. Integrationsberatung und -kurse an und ist seit 2020 als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.  

 

 

 

Kontakt  

Bochumer Bildungszentrum
Westring 11
44787 Bochum
Tel: 0234/9128496  

 

#Jakobsweg-Projekt:

Unser pädagogischer Leiter und unsere Teilnehmer:innen bei Ihrer Ankunft in #SantiagoDeCompostela.