
Soziale Krisen, Flüchtlinge und Schulprobleme, etc.: In der heutigen Zeit ist soziales Engagement immer wichtiger. Darum haben wir als Verein unter dem Forum für Eltern- und Sozialarbeit (FESA) verschiedene Angebote ins Leben gerufen, die einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten Mit unserem spezialisierten Personal, unterstützen wir, unsere Teilnehmer*Innen und Interessenten*Innen in Ihrem Alltag.
Beratung, Eltern- und Sozialarbeit
Unsere Schwerpunkte:
- Flüchtlingsberatung
- Familienberatung
- Elternberatung
- Einzelberatung
- Lernberatung
- Schulberatung
- Berufsberatung
- Projektarbeit zur sozialen Teilhabe
- Unterstützung in behördlichen und schulischen Angelegenheiten
- Kinderbetreuungsangebote
Unsere Angebote haben eine große Bandbreite: Von sozialpädagogischer Unterstützung, Erziehungsberatung und Erziehungshilfen für Familien bis hin zu humanitärer Hilfe engagiert sich das Team aus psychologischen und pädagogischen Fachkräften und ehrenamtlichen Helfern für Ihre individuellen Problemsituationen.
Gerne sind wir, für sie auch in mehreren Sprachen verfügbar wie z.B.:
Deutsch, Englisch , Russisch, Ukrainisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch, Kurdisch, Polnisch
Ebenso sind wir stets an Ihrer Seite, wenn es um soziale Teilhabe geht und gerade dann, wenn es darauf ankommt, die Barrieren auf diesem Weg zu beseitigen.
Da vor allem in Bochum und Umgebung ein leider hoher prozentualer Anteil an Kinderarmut und sozial benachteiligten Familien vorhanden ist, weisen diese oft ausgesprochen schwierige Lebenslagen auf.
Dieses soziale Profil führt auf langfristiger Basis dazu, dass sich die nachwachsende Generation in einem immer niedrigeren Lebens- und Bildungsstandard befindet und stark benachteiligt wird.
Die Reduzierung des Gefährdungspotentials hängt erheblich von der Unterstützung der sozialen Struktur durch Dritte ab.
Projekte
Neben unseren Beratungen und Unterstützungen sind wir im FESA Bereich auch seit mehreren Jahren kontinuierlich bemüht, durch durchgeführte Projekte Gutes zu bewirken. Anhand von kurz-, mittel- und langfristigen Projekte im sozialen Kontext ergeben sich somit viele und dauerhafte Möglichkeiten, die Gesellschaft lokal zu stärken. Von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Eltern und älteren Menschen versuchen wir ständig jeden einzelnen mit unseren Projekten zu berühren und positiv zu beeinflussen.
Unsere Projekte:
In der Vergangenheit:
- Corona Hilfen für Bedürftige
- Corona gerechte Aktivitäten
- Flüchtlingsberatung
- Familienberatung
- Familienorientierte Ausflüge und Reisen
- Pädagogische Unterstützung für Eltern und Kinder
Aktuelles:
- Flüchtlingsberatung
- Orientierung für Geflüchtete aus der Ukraine
- Begleitung und Beratung in behördlichen Angelegenheiten
- Unterstützung bei der Suche für eine Kita oder Schulplatz
- Unterstützung für Eltern und Kinder bei der sozialen Teilhabe durch soziale Projekte
- Berufsorientierte Beratung
Unsere Sprechzeiten:
Bei Frau Setiadi
jeden Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag nach Terminvereinbarung
Allgemeiner Ansprechpartner: Herr Navriz (Sozialarbeiter)
Kontakt:
+49 (0) 234 9128496
Westring 11
44787 Bochum