Jeder kennt das Alphabet. Das gibt es in verschiedenen Sprachen und mit verschiedenen Schriftzeichen.
Zum Beispiel auf Russisch, Griechisch und Arabisch.
Hast du schon mal Schriftzeichen verziert oder gestaltet? Das wollen wir in diesem Kurs zusammen machen.
Und das geht ganz universell. Die Techniken lassen sich auch auf Schriftzeichen anwenden, die Du selber nicht lesen kannst. Ein spannendes Projekt, das sich an Kinder und Jugendliche richtet.
Du magst Comics? Dann kennst Du vielleicht japanische Mangas. Diese lassen sich aus einfachen geometrischen Figuren ableiten. Über Kreise und Dreiecke zeichnest Du schnell Hände, Arme und Köpfe. Schließlich hast Du eine eigene Mangafigur.
Von Ende August bis Ende Oktober bietet der Manga-Künstler Kubilay Cumur im Bochumer Bildungszentrum e.V. (BBZ) einen Manga Workshop an.
Das Material wird vom BBZ gestellt. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei nach Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Trommelmusik findet sich in vielen Kulturen wieder. Mit dem Instrument lassen sich nicht nur schöne Melodien spielen:
Hörverständnis aufbauen, verstehen des Gehörten und direkte Umsetzung wird auch trainiert.
Mach mit und schlag zu! Hier geht es zur Anmeldung: https://bit.ly/3C2ozTB
Die Geschichten aus 1001 Nacht sind in der ganzen Welt bekannt. Ursprünglich wurde die Geschichtensammlung auf Persisch verfasst, dann ins Türkische und Arabische übersetzt. Darüber gelangen die Erzählungen nach Westeuropa.
Bis zum Jahresende wollen wir eine Geschichte auswählen und aufführen. Dabei sollen ganz bewusst alle Sprachen benutzt werden, die wir sprechen und auch von „Aus 1001 Nacht“ kennen.
(Das Projekt wird dank Förderung durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht).
Am 27.08.2021 fand eine Vorstellung der Kandidaten für die Bundestagswahl im BBZ statt. Die Teilnehmenden konnten hier offene Fragen stellen. Im Anschluss an das Interview stand eine kleine Mahlzeit bereit.
Das BBZ achtet auf die Hygiene-Maßnahmen und befolgte demnach die aktuelle 3G-Regelung. Zudem waren maximal 35 Gäste willkommen. Für alle andere stand hier (siehe unten) eine Facebook Live-Übertragung bereit. Falls Ihnen das Video nicht angezeigt wird klicken Sie bitte hier.
Referent Qualitätsmanagement für die Prüfungsvorbereitung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)
Jetzt bewerben
Der Verein „Bochumer Bildungszentrum e.V.“ (BBZ) ist eine Migrantenselbstorganisation (MSO). Er wurde aus einem Zusammenschluss von Migranteneltern der zweiten Generationen im Jahr 1998 gegründet und verfolgt seither Ziele, die ausschließlich auf gemeinnützige Zwecke ausgerichtet sind. Er wurde im Jahr 1998 gegründet und ist seitdem aktiv, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Altersgruppe, Ethnie und Nationalität insbesondere in den Bereichen Bildung und Erziehung zu unterstützen.
Da wir uns stetig verbessern und unseren Qualitätsstandard waren wollen, suchen wir ab sofort einen Referenten Qualitätsmanagement für Vorbereitungskurse zum Qualitätsmanagementbeauftragten/QMB. Die Schulungen richten sich zunächst an das interne Team. Wir wünschen uns zudem eine lange Zusammenarbeit durch das Angebot von Vorbereitungskursen für QMB-Prüfungen.
Ihre zukünftigen Aufgaben • Selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen • Vermittlung wissenschaftlich fundierter Kenntnisse mit hohem Praxisbezug • Erstellung und Korrektur von Probeaufgaben • Individuelle Betreuung der Teilnehmer rund um das Thema Qualitätsmanagement
Damit überzeugen Sie uns • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor oder gleichwertig) • Umfangreiche Berufserfahrung, davon eine mindestens 3-jährige einschlägige Praxiserfahrung • Pädagogische Eignung und didaktische Qualifikation, idealerweise nachgewiesen durch Erfahrungen in der akademischen Lehre • Freude am Umgang mit jungen Menschen, auch in der Online-Lehrtätigkeit • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Grundlegende Kenntnisse in der Anwendung von gängigen Office-Programmen
Das bieten wir Ihnen • Moderne Lehre in kleinen Kursen • Sinnstiftende Tätigkeit • Verantwortung und Gestaltungsspielraum • Dynamisches und innovatives Umfeld • Familiäres und förderndes Arbeitsklima
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Herr Özcan ([email protected]).
Ab sofort finden Sie unsere neue Webseite unter www.bbz-ev.de
Um unseren Interessenten einen besseren Überblick über unsere Philosophie und Leistungen zu geben, bieten wir mit dem Update eine zentrale Informationsquelle für alle unsere Fachbereiche.
Damit wird Interessenten der BBZ e.V. ein direkter Zugang zu allen zugehörigen Einrichtungen wie FESA, LernSmart, Fowrum, und das Forum für Jugendarbeit ermöglicht.
„Walter on Tour!“ So lautet das Motto des Forums für Jugendarbeit im BBZ (JFB) zur Europawoche 2020. Von Kindern ausgemalte Walter werden durch Europa, zu Bekannten und Freunde sowie an Prominente und Politiker gesendet. Und das alles wird auf der Internetseite walter-on-tour.eu dokumentiert. Dort gibt es auch eine Malvorlage zum Ausdrucken und Mitmachen. Die Vorlage ist an die Wimmelbilder von Martin Handford angelehnt.
„Wir wollen Kindern und Jugendlichen ganz einfach erfahrbar machen, was Europa heißt und dass es Freunde in anderen europäischen Ländern gibt“, erklärt Furkan Dangir, Vorsitzender des selbstverwalteten Jugendforums. „Und über soziale Werbung und Auslandskontakte wollen wir auch ausländische Partner und Migranten bewegen mitzumachen“, so der 23-jährige Student weiter. Die Internetseite walter-on-tour.eu liegt daher in sieben Sprachen vor, darunter auch in Arabisch.
Preis von NRW-Europaminister erhalten
Furkan Dangir mit der Urkunde des NRW-Europaministers
Für das Projekt konnte das Jugendforum auch andere begeistern. So hat es einen Preis zur Ausrichtung der Europawoche 2020 gewonnen. NRW-Europaminister Holthoff-Pförtner hat eine Urkunde übersandt. Sein Ministerium sponsert das Projekt mit 2.000 €. „Aufgrund der Corona-Pandemie veranstalten wir keine Malgruppe in unserem Jugendraum, sondern haben einigen Kindern und Jugendlichen Wasserfarben besorgt. Da konnten wir das Geld gut gebrauchen. Zum Mitmachen dürfen auch andere Materialien verwendet werden, zum Beispiel Buntstifte“, so Furkan Dangir abschließend. Fotografien der Bilder und von Walters Reisen werden online in einem Fotoalbum ausgestellt.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Landesregierung die Europawoche bis zum 18. verlängert. So läuft der Mitmach-Wettbewerb zwar corona-bedingt ohne bekanntes Ende, dafür aber viel länger.
Alle Integrationskurse sind bis zum 19. April 2020 unterbrochen.
Das Bochumer Bildungszentrum ist für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind jedoch telefonisch und per Email zu den üblichen Geschäftszeiten zu erreichen.
Auf unserer Internetseite und auf unserer Facebook-Seite halten wir Sie über die Entwicklung auf dem Laufenden. Auch Informationen zu bestehenden Angeboten werden wir dort veröffentlichen.